Öffnungszeiten
*** Falkestraße/Ecke Dominikanerbastei, 1010 Wien ***
16.3. & 17.3.2023, 16 bis 20 Uhr
18.3.2023, 14 bis 18 Uhr
*** Untere Jungenberggasse 7, 1210 Wien ***
GESCHLOSSEN
Weinabholung/lieferung
Gerne liefern wir auch. Ab einer Bestellung von 18 Flaschen liefern wir innerhalb von Wien kostenlos.
Bestellungen bitte via E-Mail an office@weingut-walter-wien.at
Ab 12 Flaschen + 2 Flaschen gratis bei Abholung in der Falkestraße/Ecke Dominikanerbastei.
Secco Walter blanc und rosé sind frisch eingetroffen. > PREISLISTE <
Herzlich Willkommen beim Weingut Walter Wien!
Es freut mich sehr, dass Sie meine Homepage besuchen. Ich darf mich kurz vorstellen: Ich bin gebürtiger Tiroler und in einem landwirtschaftlichen Betrieb in Galtür aufgewachsen. Später zog es mich immer wieder auf verschiedene Almen in der italienischen Schweiz und in Tirol, wo ich insgesamt acht Sommer lang der Käseproduktion nachging.
Seit 1989 lebe und arbeite ich in Wien. Auch hier habe ich meinen Bezug zur Landwirtschaft nicht verloren. Wien als Großstadt mit eigenem Garten-, Wein-, Obst- und Ackerbau faszinierte mich von Anfang an. So reifte in mir schon bald der Wunsch, auch in Wien einer landwirtschaftlichen Tätigkeit nachzugehen. Dieser Traum ging ab dem Jahr 2004 nach und nach in Erfüllung.
Auf den folgenden Seiten darf ich Ihnen einen kleinen Einblick in meine Weinwelt geben und hoffe, Sie bald persönlich in meiner Buschenschank am Bisamberg begrüßen zu dürfen!
Abschließend ein Tipp: Urlaub in den Bergern, ob Sommer oder Winter, was gibt es schöneres. Besuchen Sie meine Heimat Galtür. Das Rifugio Galtür bietet zwei Ferienhäuser, das Valtellina für bis zu 20 Personen und das Falisia für bis zu 10 Personen.
Herzlichst, Ihr
Norbert Walter
PREISLISTE - ab Hof
Wiener Gemischter Satz DAC, bio

2021 - 12,5% vol., 750ml, trocken
AUSGETRUNKEN
Gelber und goldener Glanz funkelt im Glas; in der Nase reife Kernobstnoten, gelbe Äpfel, Birnen und Quitten, dazu ein eleganter Würzepart als vielschichtige Ergänzung; auch am Gaumen setzt sich die Kernobst-Trilogie fort, ergänzt durch etwas Steinobst, begleitet von zarten Anklängen mit Wassermelonen und Rhabarber, distinguiertes Fruchtsäurespiel, trocken und anregend, mit angenehmer Struktur im Hintergrund, wohliger, relativ langer Nachhall für den geringen Alkohol.
Wiener Gemischter Satz Schmerbern DAC, bio

2021 - 13 % vol., 750ml, trocken
Strohgelber und goldener Glanz; im Bukett feines Fruchtspiel mit zarter Vegetabilität und einem Hauch Maischecharakter, mineralische Akzente tauchen ebenso auf; am Gaumen von Eleganz und trockener Finesse eingeleitet, saftiges Säurespiel, wohlige Würze, abermals mit mineralischen Aspekten angereichert, grüngelbe Steinobstnoten, mit Kernobst vermengt, animierender, betont strukturierter, kerniger Nachhall.
Wiener Gemischter Satz Hackenberg DAC, bio

2021 - 13 % vol., 750ml, trocken
Weininfo: Grüner Veltliner, Riesling und 20 % Sylvaner, alter Rebbestand
Strohgold und Gelb; im Bukett reife, gelbe Frucht mit feinen Würzeanteilen, von Beginn an vielschichtig und verführerisch, Würze und Frucht in einem stimmungsvollen Dialog; am Gaumen trockene Eleganz, mit wohldosiertem Extrakt und Körper ausgestattet, zeigt sich zum einen „drahtig und sportlich“, zum anderen auch ästhetisch, bringt genügend Fruchtsäure ins Spiel, um Animationseffekte wecken zu können, kann aber auch Reife und Struktur vermitteln, ästhetischer Nachhall.
Wiener Grüner Veltliner, bio

2021 - 12 % vol., 750ml, trocken
Leuchtendes Gelb mit goldenen Reflexen; in der Nase reife, gelbe Kernobstnoten mit feinem Würzeschleier, weitere Fruchtphalanx im Hintergrund; am Gaumen schon gut entwickelt, elegant strukturiert, mit reifer Säure versehen, abermals ein Dialog aus Frucht und Würze, zartes Veltliner-Pfefferl, klingt mit Apfelfrucht (Golden Delicious) und zarter Nusswürze aus, sommer- und terrassenfähig.
Wiener Chardonnay, bio

2021 - 13 % vol., 750ml, trocken
Strohgoldener Glanz; in der Nase leicht „metallisches“ Empfinden mit Würzeeffekten und dezenten Kräuternoten, zarte Vegetabilität mit schüchternem Fruchthintergrund, ein Hauch internationales Feeling kommt auf; am Gaumen einerseits von pikanter Säure, andererseits von fruchtsüßen Momenten begleitet, spannt einen Bogen von Kernobst über Steinobst bis in tropische Bereiche hinein, kann mit frischen Animationseffekten und reifen, strukturierten Komponenten zugleich aufwarten, vermittelt angenehme Wärme und wohldosierten Druck bei beachtlicher Länge, harmonische Pikanz und Spannung bis zum Abgang, ein Hauch von internationalem Feeling lässt sich auch hier ganz zart vernehmen.
Wiener Riesling Bisamberg, bio

2021 - 12 % vol. 750ml, trocken
Strohgelbe Farbe mit goldenem Schimmer; in der Nase Kernobst und Steinobst, mit würzigen Aspekten kombiniert, ein Hauch von Kräuternoten durchdringt die Fruchtphalanx, klassische Sponti-Typizität macht sich breit; am Gaumen von fast kecken, burschikosen Säuremomenten angeführt, dadurch animierend und charaktervoll, saftig und kokett, im Finish mit Würze und Kräutern versehen, sommer- und terrassenfähig (trotz 13 Prozent Alkohol).
Wiener Riesling Nussberg, bio

2021 -12,5 % vol., 750ml, trocken
Goldener und gelber Glanz; in der Nase feine, reife Steinobstfrucht, dunkelgelbe Assoziationen mit Honigmelone und Pfirsich Melba, mineralische Würzergänzung lässt Terroir verspüren, „nasser Stein und Zündholzkopf“; am Gaumen von saftiger Säure eingeleitet, mit Fruchtsüße und dezenter Restsüße wohlig ergänzt, spannend und vielschichtig, finessenreich und fruchtverliebt, ohne auf mineralische Würzeaspekte verzichten zu müssen, anregend und charaktervoll bis zum pikanten Nachhall, kann Spannung und Balance auf perfekte Weise vermitteln, deutliche Ressourcen.
Wiener Zweigelt „Z“

2019 - 13,5 % vol., 750ml, trocken
Intensives Farbbild, dunkler Kern mit schwarzem Zentrum, dezent gekochter, purpur-violetter Randbereich; in der Nase Kirsch und Kern, dunkle Herzkirschen, mit Amaretto versehen, deutlich intensive Würzeaspekte, Waldboden, fast „burgundisch-blättrig mit Laub und Efeu“; am Gaumen von zarter Herbe und wohligen Tanninen eingeleitet, Schoko-Kirsch-Aspekte, abermals Amaretto sowie Beerenaromen, an der Tanninschraube wird stetig gedreht und sogar Crescendo-artig intensiviert, dadurch entsteht beeindruckender Druck, elegante Struktur, vornehmes Maschengerüst, lässt einerseits gekühlt gewissen Trinkfluss aufkommen, andererseits mit fordernden Gerbstoffstrukturen fast puristischen Druck verspüren, individuell, mit internationalem Feeling und eigenständiger Art, deutliche Ressourcen!
Wiener Zweigelt „Z“ Reserve

2019 - 13,5 % vol., 750ml, trocken
AUSGETRUNKEN
Auswahl der besten Fässer; gut gedecktes Rubin; in der Nase röstig und schartig, aber auch fruchtig, noch jugendlich im toastig-würzigen Umfeld, derzeit primär vom Holz geprägt; auch am Gaumen fast noch unfertig, kräftige Tannine, reife, doch auch noch fordernde Art; ein Versprechen für die Zukunft.
Secco Walter Blanc

2022 - 12,5 % vol, 750ml, trocken
Für einen Frizzante feine Perlage, mittleres Strohgelb; in der Nase feines Würzespiel mit Fruchtbeteiligung, dezent, elegant und von Beginn an mit nobler Zurückhaltung ausgestattet; weitaus mehr Frucht boomt sofort beim Einstieg am Gaumen, mit saftigem Mousseux versehen, bewirkt Trinkanimation, kann Kernobstassoziationen in voller Bandbreite vermitteln, schafft auch Struktur, beweist mehr als nur Aperitif-Charakter, sauber, frisch, fruchtig und jugendlich mit anregendem Finish, macht stets Lust auf den nächsten Schluck.
Secco Walter Rosé, bio

2022 - 11 % vol., 750ml, trocken
Feines, zartes Lachsrosa und intensive Perlage; sensible Frucht und angenehme Würze im eleganten, jugendlich angehauchten Bukett; am Gaumen von trockener Eleganz und animierender Kohlensäure getragen, das Mousseux präsentiert sich finessenreich, die Fruchtfolge ist perfekt in die saftige Struktur eingebettet, zeigt sich sommer- und terrassenfähig, kann aber über die Trinkfreudigkeit hinaus noch genügend Rückhalt bieten.
Blaufränkisch Reserve

2020 - 13,5 % vol., 750ml, trocken
AUSGETRUNKEN
Gut gedecktes Rubin mit bläulich-violettem Schimmer bis zum Randbereich; kann im Geruchsbild Holz in Form von deutlich röstig-toastigen Anteilen mit Rumtopfnoten, Zwetschkenröster und ein wenig Essigzwetschken vermengen, dazu Kirschfrucht mit Amarettoanteil sowie Brombeeren; am Gaumen zunächst etwas stängelige Noten, Würzeeffekte und wohliger Tannineinsatz, der sich auf harmonische Weise zu intensivieren versteht, spürbare Restsäure und damit verbunden auch eine gewisse Trinkfreudigkeit, neben den Tanninen kommt immer mehr die Frucht zur Geltung, fast noch fordernd, feurig, furios und fulminant, mündet in einem Dialog aus Rumtopffrüchten inklusive Essigzwetschken, noch immer am Weg zum Höhepunkt, auf Wiedersehen in einem Jahr.